Warum ein neuer Ansatz?
Ursprung & Entwicklung
Grundlagen
Kernwerkzeuge
Indikatoren
Monografie
Ein einzigartiges Dokumentationsprojekt
Die Phimetrik ist mehr als nur ein Werkzeug zur Marktanalyse – sie ist das Ergebnis einer über Jahre hinweg entwickelten strukturdeterministischen Methode.
In der geplanten Monografie wird nicht nur die gesamte Phimetrik-Systematik erstmals vollständig dokumentiert, sondern auch die erweiterte Fibonacci-Analyse nach Marchenko – in einer Form, die bislang weder von ihm selbst noch von anderen vollständig verschriftlicht wurde.
Die Monografie verbindet dabei drei zentrale Komponenten:
- Transkription und Formalisierung der ursprünglichen ARFA-Lehre von Marchenko.
- Systematische Darstellung der Phimetrik als eigenständige Methodik.
- Erkenntnistheoretische Einordnung beider Ansätze im Kontext von Marktmodellen, Geometrie und Wahrscheinlichkeitslogik.
Damit schließt das Projekt eine bisher ungeschriebene Lücke – und stellt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen in einen neuen, kohärenten und interdisziplinären Rahmen.
Stand der Arbeit
Stand der Arbeit
Die ARFA-Methode wurde vollständig transkribiert. Die Phimetrik-Methode ist abschnittweise skizziert, systematisch erweitert und die grundlegenden Abweichungen von der ARFA-Lehre sind definiert.
Als nächster Schritt folgt die Ausarbeitung der Gesamtstruktur der Monografie. Dabei liegt der Fokus auch auf der Überprüfung und Validierung historischer und aktueller Kursdaten – ergänzt durch visuelle Darstellungen, die die Strukturen und Verhältnisse der Phimetrik nachvollziehbar machen.
Noch offen bleibt die Frage der genauen Operationalisierung und der Formulierung konkreter Hypothesen für spätere Auswertungen.
Aktuell liegt die Validierung vor allem auf einer qualitativen Ebene. Im Vordergrund steht die Prüfung, ob die strukturellen Muster und Proportionsverhältnisse konsistent und rekonstruierbar sind – ohne bereits eine statistisch-quantitative Analyse durchzuführen.
Diese Entscheidung ergibt sich auch aus dem methodischen Charakter der Phimetrik: Als erstmals formalisiertes, beschreibendes System soll sie zunächst theoretisch konsolidiert werden. Eine spätere quantitative Validierung – auch über größere Zeitfenster hinweg – bleibt möglich und nachvollziehbar.
Die aktuell entwickelten Indikatoren und das automatisierte Handelssystem können perspektivisch zur quantitativen Analyse herangezogen werden. Wünschenswert wäre jedoch eine unabhängige wissenschaftliche Validierung auf akademischer Ebene.
Derzeit steht der Aufbau eines stabilen Fundaments im Vordergrund: Ein System, das zeigt, dass die verwendeten Proportionen und Strukturen der Phimetrik – unabhängig von historischen oder aktuellen Daten – konsistent und nachvollziehbar bleiben.
Monografie
Kohärente Darstellung der Phimetrik – Grundlagen, Werkzeuge, Prüfpfade.
Fortschritt: 62 %Wissenschaftlicher Rahmen
- Original vs. Weiterentwicklung
- Die mathematischen Grundlagen der Phimetrik
- Die methodische Abgrenzung zu klassischen Ansätzen.
- Evaluationspfade gemäß den vier Hauptkriterien von Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt
Praxis & Updates
Blog
Gedanken, Analysen und kritische Beiträge rund um Märkte, Theorie, technische Analyse – und warum die strukturdeterministische Sichtweise der Phimetrik einen neuen Blick auf das Marktgeschehen eröffnet.
Aktuelles
Indikatoren & Automatisierung
Erste Indikatoren sind bereits entwickelt, weitere befinden sich im Beta-Test. Sie machen strukturelle Marktverhältnisse sichtbar und werden kontinuierlich optimiert. Parallel entsteht ein Handelssystem auf Basis von Skala und Kanal – es wird laufend verfeinert und praktisch erprobt.
Akademie
Schrittweise entsteht ein Curriculum – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Modulen. Ziel ist eine eigenständige Lernplattform für strukturdeterministische Analyse.
Was als Suche nach einer einfachen Marktlogik begann, wurde zu einer jahrelangen Forschung an der Struktur des Preises.
Teil 1 Methodologische Grundlagen nach Schmidt [15.10.2025]Methodologische Grundlagen nach Schmidt
Teil 2: Technische Analyse Historische Entstehung und Grundannahmen [27.10.2025]Technische Analyse: Historische Entstehung und Grundannahmen
Sie möchten mitarbeiten, reviewen oder die Methode in der Praxis testen? Ich freue mich über Austausch.
Forschungskooperationen, Peer Review oder Praxisfeedback – alles ist willkommen, solange es klar und nachvollziehbar bleibt.
Und jetzt?
Wo Zahlen, Sterne und Märkte sich begegnen
Astrologie, Numerologie und technische Analyse – drei Disziplinen, die oft belächelt, unterschätzt oder als esoterische Spielereien abgetan werden. Doch was, wenn wir diese alten und modernen Denkweisen nicht als Widerspruch betrachten, sondern als Fragmente eines größeren Musters?
Phimetrik hat bereits vorgemacht, wie sich scheinbar „instabile“ technische Methoden auf ein geometrisch solides Fundament stellen lassen. Jetzt öffnet sich ein neues Kapitel: Du bist eingeladen, mit uns über die bekannten Grenzen hinwegzublicken – dorthin, wo alte Sternbilder, Zahlenmuster und Marktstruktur vielleicht doch mehr gemeinsam haben, als es den Anschein hat.
🚪 Kein Dogma. Keine endgültige Wahrheit. Aber ein offener Raum für Perspektiven, Symbole – und vielleicht neue Verbindungen, die bisher ungedacht waren.